Gemeinsam lesen

Heute möchte ich seit langem mal wieder an der Aktion „Gemeinsam lesen“ von den Schlunzen teilnehmen.
» WeiterlesenHeute möchte ich seit langem mal wieder an der Aktion „Gemeinsam lesen“ von den Schlunzen teilnehmen.
» Weiterlesen
unbezahlte Werbung durch Markennennung
unbezahlte Werbung durch Markennennung
unbezahlte Werbung durch Markennennung
Preis: 17,99€ (Paperback) / 12,99 € (eBook)
Seitenanzahl: 320
Reihe: Einzelband
Erscheinungsdatum: 21. August 2017
Verlag: Dressler
ISBN: 978-3-7915-0056-0Zur Leseprobe
Jetzt als Hardcover kaufen
Jetzt als e-Book kaufen
Klappentext
Dein Schicksal ist ein Buch, das du selbst schreibst! Das Leben von Amrita, 16-jährige Prinzessin des Königreichs Shalingar, ändert sich auf einen Schlag, als der Despot Sikander Shalingar erobert. Gemeinsam mit der Sklavin und Seherin Thala gelingt Amrita die Flucht und beide machen sich auf den Weg, die »Bibliothek aller Dinge« zu finden, um das Schicksal der Welt zu ändern und schließlich zurück in die Vergangenheit zu reisen: an den Punkt, wo das Unheil begann. Doch was, wenn der einzige Weg, ihren Vater und ihr Land zu retten, bedeutet, dass Amrita sich selbst und ihre große Liebe opfern muss?Opulent, außergewöhnlich atmosphärisch, erzählt in ungemein detailreicher, bildhafter Sprache: AMRITA ist literarische Fantasy mit starken, unabhängigen und klugen Heldinnen.
(© https://www.oetinger.de)
Eigene Meinung
Schon als ich das Cover von „Amrita“ gesehen habe, wusste ich, dass ich dieses Buch lesen muss. Nachdem dann auch noch der Klappentext überzeugt hat, war klar, dass die Geschichte etwas ganz besonderes sein muss. Und genau so war es auch.
Es geht um die 16-jährige Prinzessin Amrita. Sie soll mit einem guten alten Freund ihres Vaters, und gleichzeitig einem der mächtigsten Männer ihrer Zeit, verheiratet werden. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Amrita flieht.
Anfangs fand ich Amrita. Sehr unsicher, aber im Laufe der Geschichte wurde sie zum einen immer sicherer und zum anderen auch immer sympathischer.
Ihre Entwicklung ist auch sehr authentisch zu der Story, sodass nichts übertrieben wirkt.
Allgemein ist sie sehr authentisch, denn sie ist nicht die „typische“ Prinzessin, sondern sorgt sich schon um das Wohlergehen ihrer Mitmenschen und achtet immer darauf, dass keiner durch ihre Handlungen irgendwie zu schaden kommt.
Sie ist in jedem Fall jemand, mit dem ich gerne befreundet wäre.Auch andere Charaktere wie zum Beispiel Thala haben mir richtig gut gefallen. Anfangs war ich gerade ihr gegenüber sehr skeptisch, aber im Laufe des Buches habe ich sie richtig lieb gewonnen.
Die Story an sich war sehr unvorhersehbar und hat mich bis zu den letzten Seiten immer wieder überrascht.
Es gibt viele Elemente und Wendungen, die ich so nicht erwartet habe, die alles in allem aber sehr stimmig sind und dem Leser ein gutes Lesegefühl geben.
Zwischendurch hatte ich mal richtig Tränen in den Augen und zudem ein klein wenig das Gefühl, ein. „King“ in den Händen zu halten (das sollte jetzt aber bitte niemanden abschrecken, so schlimm ist es nicht).Durch den Verlauf der Dinge und die Wendungen, kann ich sagen, dass „Amrita“ sich von dem ganzen Einheitsbrei der letzten Zeit abhebt. Klar findet man immer wieder Aspekte, die sich in fast jedem Jugendbuch finden lassen, aber das lässt sich ja gar nicht vermeiden. Ein klein wenig Romantik muss zum Beispiel immer sein.
Aditi Khorana schreibt sehr angenehm und vor allem sehr bildlich. Ich hatte, gerade von der Landschaft, immer ein ganz klares Bild vor Augen. Bei Charakteren habe ich es mir (leider) zur Angewohnheit gemacht, diesen ein ganz eigenes Aussehen zu verleihen und gar nicht mehr sonderlich auf die Beschreibungen der Autorin / des Autoren zu achten. Bei Landschaften hingegen finde ich das sehr wichtig und zum Beispiel den Berg mit dem Tempel, welcher in „Amrita“ vorkommt, hatte ich ganz klar vor Augen.
Durch ihre sehr angenehme Schreibweise fliegen die Seiten nur so dahin und das Buch in einem Rutsch durchzulesen, ist gar kein Problem. Zeit sollte man sich auf jeden Fall nehmen.Ein absolutes Highlight hat man mit diesem Buch schon, wenn man es überhaupt in den Händen hält. Das Cover ist einfach nur der Wahnsinn. Es schimmert wunderschön und macht ziemlich was her.
Fazit
Ein wunderschönes Buch, welches sich absolut zu lesen lohnt. Endlich mal wieder etwas anderes als der ganze Einheitsbrei, welcher aktuell auf dem Buchmarkt unterwegs ist, und, was noch viel wichtiger ist: Endlich mal wieder ein Einteiler!
Absolute Leseempfehlung.
Empfehlung
Wer gerne Bücher mit vielen unerwarteten Wendungen und mit einer authentischen Protagonistin liest, der sollte „Amrita“ auf jeden Fall zur Hand nehmen.
Bewertung
Gestern konntet ihr bei Nina von Book-addicted schon etwas über den Sonderermittler Vogel und Sonderermittler allgemein erfahren, ein sehr spannender Charakter wie ich finde.
Ich möchte euch heute zeigen, wie die Schlagzeile vor 30 Jahren ausgesehen hat, als die ersten sechs Mädchen verschwanden und der „Nebelmann“ von der Presse erschaffen wurde:
Ein abgelegenes Dorf. Sieben verschwundene Kinder. Und ein Ermittler, dem nicht zu trauen ist: Dieser Thriller hat allein in Italien mehr als hunderttausend Leserinnen und Lesern den Atem geraubt.
In einer eisigen Winternacht irrt der römische Sonderermittler Vogel mit blutbesudeltem Hemd durch die nebelverhangenen Wälder am Rand eines Dorfes. Vogel war vor einigen Wochen von Rom in die italienischen Alpen gereist, um den Verbleib eines vermissten Mädchens zu klären. Dreißig Jahre zuvor waren mehrere Kinder in den umliegenden Wäldern verschwunden, und es besteht der dringende Verdacht, dass der Mörder von damals – der im Dorf nur »Der Nebelmann« genannt wird – wieder aktiv geworden ist.
(c) www.atrium-verlag.com
Schaut unbedingt bei ihr vorbei!
Preis: 12,99€ (Paperback) / 9,99 € (eBook)
Seitenanzahl: 416
Reihe: Band 1 von 3
Erscheinungsdatum: 03. April 2017
Verlag: Blanvalet
ISBN: 978-3-7341-0372-8Zur Leseprobe
Jetzt als Paperback kaufen
Jetzt als e-Book kaufen
Klappentext
Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück …Champagner und Jetset interessieren die junge und kluge Tierärztin Georgia nicht. Daher stimmt sie wenig begeistert zu, ihren besten Freund zu einem der glamourösen Reitturniere in Wellington, Florida, zu begleiten. Ausgerechnet Alejandro, der unglaublich attraktive älteste Sohn des mächtigen Del Campo Clans, wirft dort ein Auge auf sie und zieht sie wie ein Sturm in eine Welt, in die Georgia so gar nicht zu passen scheint. Doch er ist kein Mann, der ein Nein akzeptiert …
(© https://www.randomhouse.de)
Eigene Meinung
Da ich Pferde sehr gerne mag und auch sehr gerne Romace-Bücher lese, war es für mich ein leichtes mich für „Die Wellington-Saga“ zu entscheiden.
Ich habe ziemlich schnell in die Geschichte rein gefunden, welche zuerst einmal auf zwei Teilen besteht: dem Leben von Georgia, einer jungen Tierärztin und dem von Alejandro, einem erfolgreichen Polo-Spieler.
Anfangs ist nicht so recht klar was die beiden letztendlich miteinander verbinden wird, doch es kommt recht schnell Licht ins Dunkel.Georgia war mir von Anfang an sehr sympathisch. Ihre Ansichten gegenüber dem ganzen Prunk haben mir sehr gut gefallen und auch in vielen anderen Dingen konnte ich mich recht gut in sie hineinversetzen. Leider ist sie andererseits auch ziemlich duckhaft und lässt meiner Meinung nach viel zu viel mit sich machen. Ein klein wenig mehr Selbstvertrauen hätte ihr nicht geschadet.
Absolut genial ist auch ihr schwuler Freund Billy. Er ist absolut klischeehaft, aber dabei trotzdem ein Unikat und so genial. Er hat mich des Öfteren zum Lachen gebracht und hat das ganze manchmal etwas aufgelockert.Bei Alejandro war ich mir Anfangs nicht so sicher, was ich von ihm halten soll. Einerseits hat mich seine Art fasziniert, andererseits hatte er aber auch etwas Unberechenbares an sich. So richtig kann ich es gar nicht in Worte fassen. Natürlich ist er der typsiche Bad Boy, aber da ist noch etwas anderes. Durch seine Tochter gewinnt er für mich an Tiefe. Er hat viel Verantwortung zu tragen und hat es auch mit seinem Polo-Team nicht gerade leicht.
Mit manchen Nebencharakteren konnte ich nicht so viel anfangen und ich bin sehr gespannt, ob es mit denen noch etwas auf sich haben wird, was ihnen eine Daseinsberechtigung gibt.
Der Schreibstil in diesem Buch ist sehr angenehm und locker leicht. Es macht Spaß sich durch die Seiten ziehen zu lassen. Auch die Pferde kommen hier nicht zu kurz, was mir gut gefallen hat, denn wenn ich mir ein Buch über Polospieler kaufe, dann gehören für mich auch die Pferde dazu.
Erotikszenen gibt es in diesem Buch selbstverständlich auch, allerdings stehen sie nicht im Vordergrund. Es gibt also tatsächlich noch Erotikbücher mit einer Handlung. Manchmal hatte ich da meine echten Zweifel….
Das Cover ist schlicht gehalten und in dem „Wappen“ wird schon angedeutet, dass es in irgendeiner Weise mit Pferden zu tun hat. Gepaart mit dem Untertitel finde ich, kann man sich auch ohne den Klappentext schon ein ganz gutes Bild vom Buch machen.
Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Teil, welcher wahrscheinlich schon ziemlich bald bei mir einziehen wird.
Fazit
Ein tolles Buch, bei dem es einen Bad Boy gibt, bei dem das gevögel aber nicht im Vordergrund steht. Wer Pferde und vielleicht sogar Polo mag, dem wird das Buch doppelt Spaß machen. Endlich mal ein Buch mit Erotikelementen, bei dem es auch eine Handlung gibt.
Empfehlung
Wer ein gutes (Erotik-) Buch mit tatsächlicher Handlung sucht, der ist hier genau richtig. Allerdings sollte man, wie bereits erwähnt, auch Pferde mögen, da die nunmal auch mit im Vordergrund stehen.
Bewertung
„Jetzt sieh was du angerichtet hast, ich hab eine Gänsehaut! Allein die Vorstellung
ist erschreckend.“
„Alex!“
(c) www.emons-verlag.de
Preis: 14,95 € (Hardcover) / 12,99 € (eBook)
Seitenanzahl: 352
Reihe: Band 1 von ?
Erscheinungsdatum: 10. März 2017
Verlag: dtv
ISBN: 978-3-423-76167-3Zur Leseprobe
Jetzt als Hardcover kaufen
Jetzt als e-Book kaufen
Klappentext
Die jahrhundertealte Verbindung zwischen Mensch und Tier wird bedroht – und nur Ben kann sie retten
Der zwölfjährige Ben Walker bekommt überraschend einen Platz an der berühmten Animas Academy. Doch im Gegensatz zu seinen Mitschülern, die alle ihr ganz spezielles Tier, ihr Anima, mitbringen, reist Ben alleine an. Verzweifelt sucht er immer noch nach dem Tier, mit dem er eine magische Verbindung eingehen soll, mit dem er fühlen, das er aber auch lenken kann. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und plötzlich steckt Ben mitten in einer Verschwörung, die ausgerechnet die jahrhundertealten Bande zwischen Mensch und Tier bedroht. Das Gleichgewicht des ganzen Reichs ist in Gefahr, wenn das Böse siegt. Und nur wenn Ben sein Anima findet, hat eine verschollene Prophezeiung eine letzte Chance …
(© https://www.dtv.de)
Inhalt
Als Ben an der Animas Academy aufgenommen wird, kann er es kaum glauben. Doch es ist schon vorprogrammiert, dass er ein Außenseiter ist, denn Ben hat seine Anima noch nicht gefunden und somit auch keinen Seelenfreund.
Trotz aller Befürchtungen dauert es nicht lange, bis Ben Freunde findet. Doch dann überschlagen sich auf einmal die Ereignisse und nun liegt es an Ben alles zu retten. Doch dazu muss er seine Anima finden!
Eigene Meinung
Schon als ich den Klappentext von „Animas Academy“ gelesen habe, war ich hin und weg. Die Idee mit den Seelenfreunden hat mir auf Anhieb gefallen und das war auch der ausschlaggebende Punkt, warum ich dieses Buch gelesen habe.
Schon als das Buch ankam, fand ich es toll. Entsprechend der Zielgruppe ist es ansprechend gestaltet und die Schrift ist angenehm groß. Durch die bedruckte Klappe (kein Schutzumschlag) wirkt das Buch direkt robuster. Ganz besonders toll finde ich den Fuchs auf dem Cover.
Über jedem Kapitel gibt es ein kleines, liebevoll gestaltetes Bild, welches einen kleinen Vorgeschmack auf die Ereignisse gibt.Anfangs hatte ich leichte Probleme mit dem Buch, denn es passierte einfach kaum etwas. Die Handlung plätscherte nur so vor sich hin, sodass ich kurz davor war das Buch abzubrechen.
Erst ab etwa der Hälfte wurde es richtig interessant und hat auch gut an Fahrt aufgenommen.
Die Story ist sehr interessant (geworden) und hat mich so manches Mal überrascht.Der Protagonist Ben war mir von Anfang an sympathisch. Es wird relativ schnell erklärt warum er nicht weiß welche Anima seine sein könnte, allerdings ist fraglich, warum er noch keine hat. Auch ihm ist dies ein Rätsel. Natürlich ist es für ihn nicht leicht als einziger ohne sichtbaren Seelenfreund, sein Geheimnis zu bewahren. Nur seinen Freunden, welche er auch Recht schnell findet, kann er sich anvertrauen.
Auch die anderen Charaktere, wie beispielsweise die Lehrer, sind sehr gut beschrieben und man hat ein gutes Bild vor Augen. Besonders gefallen hat mir Tremmel, zwar nicht als Lehrer, aber als Mensch.
Da ich persönlich Tieren auch sehr nahe stehe, waren die Seelenfreunde für mich ein absolutes Highlight. Ich finde es schön, wie die Beziehung der Kinder zu den Tieren beschrieben wird.
Heute ist es ja leider so, dass immer mehr Kinder sich kaum für Tiere interessieren und lieber am PC sitzen, statt in der Natur herum zu stromern. Daher finde ich es umso wichtiger und toller, dass in diesem Buch gezeigt wird, dass Tiere Freunde sind.Die Schreibweise ist sehr angenehm und leicht zu lesen, sodass es auf jeden Fall ein leicht verständliches Buch für die angepeilte Zielgruppe ist. Aber auch als Erwachsener kann man sich hier einfach mal zurücklehnen und diese leichte Kost auf sich wirken lassen.
Wie Anfangs schon erwähnt finde ich Cover und Aufmachung richtig toll und ich hoffe, dass das auch in den Folgebänden so beibehalten wird.
Fazit
Ein interessantes Buch mit leichten Anlaufschwierigkeiten, aber durchhalten lohnt sich. Tolle Charaktere und mein absolutes Highlight sind die Seelenfreunde.
Vor allem in stressigen Zeiten ein tolles Buch um einfach mal abzuschalten.
Empfehlung
Kinder / Jugendliche und Erwachsene können dieses Buch gleichermaßen lesen. Vor allem wer spannende Geschichten und Tiere mag, der kommt hier auf seine Kosten.
Bewertung